Er ist ein Songwriter und Sänger mit einer aktiven Solokarriere und er ist Frontmann einer der beliebtesten irischen Bands, Hothouse Flowers. Der Durchbruch gelang der Band 1988, und vor allem der Hit „Don’t Go“ machte die Band zu einem internationalen Erfolg. Die Band lebt noch und spielte unter anderem beim Glastonbury Festival im Jahr 2022. Der 58-jährige Liam Ó Maonlaí ist jedoch weit mehr als ein Bandmitglied bei Hothouse Flowers. Als Solist hat er mehrere Alben veröffentlicht, darunter „Rian“ im Jahr 2005, er hat als Schauspieler gearbeitet und einen wesentlichen Finger im Spiel in dem Dokumentarfilm „Dambé: The Mali Project“ von 2008 gehabt. Der Film handelt von seiner musikalischen Reise, die er und Paddy Keenan (The Bothy Band) zum berühmten Festival Au Désert in Mali unternahmen. Hier brachten die beiden Musiker traditionelle irische Folkmusik mit westafrikanischer Musik zusammen, und Instrumente wie Uilleann Pipes, Bodhrán und Whistles trafen auf das Saiteninstrument Kora und der Gourd-Trommel. Liam Ó Maonlaí ist mit traditioneller irischer Folkmusik aufgewachsen und seinen Wurzeln stets treu geblieben. Es ist auch Musik mit Folk-Wurzeln, die er beim Tønder Festival präsentiert. Einziges dänisches Festival im Jahr 2023.