Erinnerst du dich an das Konzert von Sorten Muld beim Tønder Festival 1997? In der Woche zuvor hatte die Band mit „Mark II“ eine Platte veröffentlicht, die erstmals eine Verbindung zwischen schweren elektronischen Beats und der nordischen Volksliedtradition herstellte. Mit Ulla Bendixen an der Spitze wurden uns bekannte Lieder aus dem Volkslieduniversum serviert, verpackt in Electronica und Instrumenten wie Leiern, Dudelsack und Flöten. Den Kern von Sorten Muld bilden neben Ulla Bendixen der Electronica-Maschinist Henrik Munch und der Multiinstrumentalist Martin Ottosen. Mit „Mark II“ erreichten Sorten Muld ein breites Publikum, gleichzeitig hinterließ die Band Spuren in der Folksmusikszene und inspirierte neue Bands wie Valravn. Nach einer langen Konzertreihe und einer erfolgreichen Fortsetzung von „Mark II“ wurde es still um Sorten Muld. Ulla Bendixen und Martin Ottosen, die privat ein Paar sind, konzentrierten sich auf das Familienleben. Henrik Munch arbeitete als Produzent und Komponist und war unter anderem für die Musik des Films „Kongekabale“ verantwortlich. Im Frühjahr 2011 kam Sorten Muld für drei Konzerte wieder zusammen, und im folgenden Jahr war Sorten Muld bei der Einweihung der Open Air Stage beim Tønder Festival dabei. 2021 erschien das lang erwartete „Mark IV – Lånt Tid“, und bei den Konzerten fügt der Saz-Spieler Orhan Turan dem Sorten Muld-Universum eine orientalische Note hinzu. Sorten Muld arbeitet auch mit AySay zusammen (die dieses Jahr auch nach Tønder kommen), mit denen sie 2020 den Song „Glød/Gylden Glød“ veröffentlichten.