
Tessa tritt beim Schulkonzert des Tønder Festivals 2025 auf
Die dänische Rapperin Tessa, die mit ihren ehrlichen und unverblümten Texten die jüngeren Generationen anspricht, betritt beim diesjährigen Schulkonzert die Bühne.
Weitere vier Namen wurden für das Programm des nächsten Jahres bestätigt, darunter die Heimatstar Rikke Thomsen.
„A Long Long Goodbye“ heißt die Abschiedstournee der Oysterband. Ein passender Name, denn die stolze britische Folk-Rock-Band geht dieses und nächstes Jahr auf große Konzerttournee rund um die Welt. Dänemark wird nicht hintergangen, und die Oysterband schließt mit einem Paukenschlag beim Tønder Festival 2025 ab. Einige erinnern sich vielleicht an ihr überschwängliches Tønder-Debüt vor 36 Jahren im Jahr 1989. Jetzt spielen sie ihr allerletztes Konzert auf dem Festival, welches das Interesse an der Oysterband in Dänemark enorm gesteigert hat.
Dänischer Star mit Band
Rikke Thomsen kommt mit Band, und ruhig wird es wohl kaum zu gehen. Die beliebte Liedermacherin hat den lokalen Dialekt Sønderjysk ein neues öffentliches Leben eingehaucht und sich in wenigen Jahren als Künstlerin in der höchsten Liga etabliert.
Drei exzellente Künstler aus den USA
Das Publikum kann sich auf drei spannende amerikanische Musiker freuen. Songschreiberin, Sängerin und Bassistin Melissa Carper serviert eine scharfe und aufgeschlossene Mischung aus Oldtime, Country, Blues und Western-Swing. Fantastic Negrito bietet aktualisierten Blues und R&B und hat drei Grammys in der Kategorie „Best Contemporary Blues Album“ gewonnen. Der non-binäre Künstler Adeem The Artist verleiht der Country-Musik neue Erzählungen und Ausdrucksformen.
ÜBER DIE KÜNSTLER:
Oysterband (ENG)
Ein langer Abschied. Nach 45 Jahren auf Tour verabschiedet sich die britische Oysterband als Live-Band von ihrem großen Publikum. In den Jahren 2024 und 2025 begibt sich die bekannte Folk-Rock-Band auf eine ausgedehnte Abschiedstournee, die den naheliegenden Namen „A long long goodbye“ trägt. Das allerletzte Konzert wird beim Tønder Festival 2025 stattfinden. Das macht durchaus Sinn, denn Oysterband hat eine enge und liebevolle Beziehung zum Festivalpublikum in Tønder. Und das wird erwidert, denn Oysterband war schon oft in Tønder und hat in Dänemark eine große und treue Fangemeinde aufgebaut. Das erste Mal traten sie 1989 beim Tønder Festival auf. Damals hießen sie The Oyster Band – 1990 änderten sie den Namen in Oysterband. Heute ist Oysterband eine Institution im britischen Folkrock. Sie haben 29 Studio- und Live-Alben veröffentlicht, fünf BBC Folk Awards gewonnen und sind ausgiebig durch die Welt getourt. Einige der Auszeichnungen erhielten sie 2012 für das Album „Ragged Kingdom“, an dem die Sängerin June Tabor mitwirkt. Oysterband besteht aus den drei ursprünglichen Mitgliedern John Jones, Gesang, Melodeon, Alan Prosser, Gitarre, Gesang, und Ian Telfer, Violine, Keyboards, Gesang. Außerdem Dil Davies, Schlagzeug, Al Scott, Bass, Mandoline, Gesang und Adrian Oxaalcello, Cello, Gitarre, Gesang. Einziges dänisches Festival im Jahr 2025.
Rikke Thomsen (DK)
Rikke Thomsen hat mit ihren Liedern im sønderjydsken Dialekt genau ins Schwarze getroffen, und sie ist großzügig mit ihrem warmen Humor. Sie wuchs im Dorf Blans in Sønderjylland auf und die Verbundenheit mit der Region ist eine entscheidende Grundlage in Rikke Thomsens Liedern und Geschichten. Natürlich ist sie schon mehrere Male beim Tønder Festival aufgetreten. Zuletzt beim großen Jubiläumskonzert 2024. Bereits im Jahr 2022 zeigte ein denkwürdiges Solokonzert im Zelt 1, dass es sich hier um eine Songschreiberin handelte, die etwas auf dem Herzen hatte und mühelos Kontakt zum Publikum knüpfte und bis in die hinteren Reihen vordringen konnte. Rikke Thomsen schaffte 2019 mit der EP „Omve’n Hjemve“ den Durchbruch, erhielt hervorragende Kritiken und bekam im selben Jahr den Mother Language Award. Im Jahr 2021 erschien das Album „Opland“, das den Song „Ballebrovej 2“ enthält und mehrere gute Kritiken sowie drei Gaffa-Auszeichnungen (dänisches Musik Magazin) erhielt. Das neueste Album ist „Makwærk“ vom Herbst 2023. Sowohl hier als auch bei den Konzerten mit ihrer Band betont Rikke Thomsen, dass sie nicht nur eine begnadete Songschreiberin, sondern auch eine gute Gitarristin und nicht minder eine rockbegeisterte Musikerin ist. Im Winter und Frühling 2025 kann man Rikke Thomsen zusammen mit Niels Hausgaard auf seiner jährlichen dreimonatigen Tour durch das Land erleben. Beim Tønder Festival 2025 tritt Rikke Thomsen mit Band auf.
Melissa Carper (USA)
Es steckt Leben und Spaß in den Wurzeln, wenn Songschreiberin, Sängerin und Bassistin Melissa Carper ihre Sicht auf echte amerikanische Roots-Musik zum Ausdruck bringt. Mühelos und elegant verbindet sie Oldtime, Country, Blues und Western-Swing in einem zeitgenössischen Rahmen. Neue Musik aus Nashville mit einer klaren Hommage an alle alten Meister wie Hank Williams, Loretta Lynn, Patsy Cline und Jimmie Rodgers. Mellissa Carper wuchs in einem Haus in Nebraska auf, in dem Musik ein natürlicher Teil des Alltags war. Sie widmete sich dem Kontrabass als Instrument und trat mit ihrer Familie in einer Band auf. Später wurde die Musik ihre Hauptbeschäftigung und sie zog nach Austin und später nach Nashville. Mit ihrem zweiten Soloalbum „Ramblin' Soul“ im Jahr 2022 nahm die Karriere richtig Fahrt auf. Das Album kam gut an und wurde vom Rolling Stone Magazin in die Liste der 25 besten Country- und Americana-Alben des Jahres 2022 aufgenommen. Das neueste Album ist „Borned in Ya“ (2024) mit einigen der kompetentesten Studiomusikern Nashvilles. Unter anderem der Multiinstrumentalist Chris Scruggs (ja, Enkel der Bluegrass-Legende Earl Scruggs). Er hat Melissa Carper einst den liebevollen Spitznamen „Hillbillie Holiday“ gegeben, als Anerkennung für ihre Fähigkeit, Country- und Jazz-Gesang zu kombinieren. Melissa Carper tritt mit Band auf. Einziges dänisches Festival im Jahr 2025.
Fantastic Negrito (USA)
Blues, R&B und drei Grammy Awards sind einige der Zutaten des amerikanischen Musikers Fantastic Negrito. Sein bürgerlicher Name ist Xavier Amin Dphrepaulezz, er wurde 1968 geboren und stammt aus einer orthodoxen muslimischen Familie. Sein erstes Album veröffentlichte er 1996 unter dem Namen Xavier. Ein schwerer Autounfall im Jahr 1999 legte seine Musikkarriere auf Eis, und erst 2014 kehrte er mit neuer Musik zurück. Diesmal unter dem Namen Fantastic Negrito und mit einem gleichnamigen Album. 2015 gewann er den American Tiny Desk Contest – veranstaltet von NPR, National Public Radio. Seitdem hat er drei Grammys in der Kategorie „Bestes zeitgenössisches Blues-Album“ gewonnen. Spätestens 2021 mit dem Album „Have You Lost Your Mind Yet?“, das 2020 erschien. Das Rolling Stone Magazin schrieb über das Album: „Moderner Elektro-Blues, sowie Prince und George Clinton es haben wollten.“ Fantastic Negrito war bei den Veröffentlichungen fleißig und das neueste Album ist „White Jesus Black Problems“ aus dem Jahr 2022, bei dem er sich von seiner Familie im Virginia der 1750er Jahre mit einer Liebesgeschichte zwischen einer weißen Frau und einem schwarzen versklavten Mann inspirieren ließ. Fantastic Negrito tritt mit Band auf. Einziges dänisches Festival im Jahr 2025.
Adeem The Artist (USA)
Adeem the Artist, auch bekannt als Adeem Maria oder Adeem Bingham, ist ein amerikanischer Songschreiber und Musiker mit Country-Musik als Schwerpunkt. Adeem der Künstler identifiziert sich als non-binär und verwendet die Pronomen sie/Sie/ihr. Adeem The Artist wurde 1988 in North Carolina geboren, zog später nach Syracuse, New York und dann nach Knoxville, Tennessee. Adeem the Artist hat neun Alben, vier EPs und eine große Anzahl Singles veröffentlicht. Das erste Album, „The Living Room Tapes“, erschien 2011, das Neueste ist „Anniversary“ aus dem Jahr 2024. Im Jahr 2020 wurde Adeem The Artist Redakteur und Kolumnist zum Country Queer Magazine. Country Queer ist ein Online-Magazin, das sich auf LGBTQ+-Künstler aus Country und Americana konzentriert. Das Album „White Trash Revelry“ aus dem Jahr 2022 erhielt ziemlich viel Aufmerksamkeit, und wie ein Kritiker schrieb, tauchen die Songs tief in die Kultur des Südens, Rassismus, Religion und Sexualität ein – erlebt von Adeem The Artist als non-binärer Mensch. Adeem The Artist tritt mit Band auf und es ist das einzige dänische Festival im Jahr 2025.
Tønder Festival 2025 – bis auf weiteres:
Elephant Sessions (SCO), Oysterband (ENG), Rikke Thomsen (DK), Melissa Carper (USA), Fantastic Negrito (USA), Adeem The Artist (USA).