Zum Inhalt springen

Lleuwen Steffan (WAL)

Sängerin und Multiinstrumentalistin, die Musik für Theater, Film, Fernsehen und Radio komponiert.

Lleuwen Steffan (auch bekannt als Tafod Arian) stammt ursprünglich aus Wales, lebt aber derzeit in der Bretagne.

Sie ist eine innovative walisische Sängerin und Multiinstrumentalistin, die Musik für Theater, Film, Fernsehen und Radio komponiert. Und nicht zuletzt schreibt sie Lieder mit Wurzeln in der keltischen Sprache ihrer Heimat.

In ihrem neuesten Projekt „The Lost Welsh Folk Hymns“ haucht sie alten, traditionellen walisischen Hymnen und Predigten, die in Vergessenheit geraten waren, neues Leben ein. Lleuwen Steffan arbeitete in einem Museumsarchiv, als sie auf Aufnahmen walisischer Kirchenlieder stieß, die sie noch nie zuvor gehört hatte. Es stellte sich heraus, dass die Aufnahmen von einem Historiker und Folkloreexperten gemacht wurden, der ab 1964 durch Wales reiste und Verse, Rätsel, Gedichte und Volkslieder sammelte. Viele dieser Kirchenlieder stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden über Generationen weitergegeben. Sie wurden jedoch nicht in die Gesangbücher aufgenommen, da sie von der damaligen Sonderkommission aussortiert wurden. Sie hielten sie für unangemessen, da viele der Lieder Themen wie Alkoholmissbrauch, Geisteskrankheiten und die dunklen Seiten der Psyche behandeln.

Auf einer Tournee zu 50 Kapellen in ganz Wales führt Lleuwen Steffan nun die wiederentdeckten Kirchenlieder auf und bringt sie auf diese Weise an die Orte ihrer Geburt. Während der Konzerte singt sie mit Nachkommen der Kirchenliedsänger aus den von ihr gefundenen Aufnahmen.

Folgen Sie dem Künstler in den sozialen Medien

Zurück zur Übersicht

Praktische Links

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Das Tønder Festival verwendet die von Ihnen in diesem Formular bereitgestellten Informationen zur Aufbewahrung Nehmen Sie Kontakt mit Ihnen auf und senden Sie Neuigkeiten über und im Zusammenhang mit dem Tønder Festival. Setzen Sie bitte Kreuzen Sie unten an, wenn Sie damit einverstanden sind: