Vom dänischen Grand-Old-Man im neuen, großartigen Sound zum kraftvollen amerikanischen Frauentrio.
Das Tønder Festival 2025 bietet ein umfangreiches Programm, das gerade um acht zusätzliche Künstler aus Dänemark und dem Ausland erweitert wurde.
31. Januar 2025
Einige davon können dieses Jahr nur in Tønder erlebt werden.
Mit einer breiten Palette an Genres – von kanadischen Roots-Musik, anglo-irischem Folk über dänische Folkmusik bis hin zu amerikanischem Indie-Pop – setzt das Festival seine Tradition fort, sowohl etablierte als auch neue Talente innerhalb der Roots-Genres zu präsentieren.
Ikonische Künstler, die niemals stillstehen
Letzterer ist der dänische Songschreiber und Troubadour Allan Olsen, der das Festival mit seiner neuen Band Norlan auf der Open Air Bühne eröffnen wird. Im Jahr 2024 konnte Allan Olsen den 30. Jahrestag zur Veröffentlichung seines ikonischen Live-Albums „Rygter fra Randområderne” feiern, das er zusammen mit der Band Norlan aufgenommen hat. Anlässlich des Jubiläums stellte er 2024 eine neue Band Norlan zusammen und ging auf eine Tour, die noch vor Jahresende enden sollte. Doch nun ist gelungen, das gesamte Team für einige Festivalkonzerte im Spätsommer 2025 zusammenzutrommeln, darunter auch das Tønder Festival.
Es ist auch ein Jubiläum, das eine der einflussreichsten anglo-irischen Gruppen des modernen Folk nach Tønder bringt. Flook begeht sein 30-jähriges Jubiläum mit einer ausgedehnten Welttournee, auf der sie sowohl mit altem und neuem Material die Vergangenheit würdigen und in die Zukunft blicken.
Ein Füllhorn an Genres und Talenten aus Kanada
Aus Kanada kommt der Blues- und Roots-Musiker Matt Andersen mit seiner großen, ausdrucksstarken Stimme und beeindruckenden Gitarrentechnik. Seine einzigartige Mischung aus rauem Blues, überschwänglichen Americana, nachdenklichem Folk und gefühlvollem Gospel hat ihn seit langem als einen der charismatischsten und talentiertesten Künstler der internationalen Musikszene etabliert.
Einige der großen Publikumslieblinge des letzten Jahres, die kanadische Roots- und Americana-Band The Hello Darlins, kehren mit ihrer Mischung aus Country, Blues und Gospel zurück, den sie dem Publikum mit klangvollen Harmonien, Piano, Streichern, Slide-Gitarre und Pedal-Steel servieren.
Der junge kanadische Multiinstrumentalist und Songschreiber Jake Vaadeland und seine Sturgeon River Boys bringen ihre einzigartige und mitreißende Mischung aus klassischem Bluegrass, Country und Rockabilly, bei dem das Publikum im letzten Jahr kaum stillsitzen konnte.
Eine weitere kanadische Künstlerin, die im letzten Jahr viele musikalische Herzen erobert hat, ist Kellie Loder, die mit ihrer konzentrierten, charismatischen Bühnenpräsenz, ihren gefühlvollen Liedern, ihrem subtilen Humor und ihrem starken Gesang zurückkehrt.
Neue nordische Folkmusik und starke Frauen aus den USA
Aus Dänemark kommt die Blüte der neuen nordischen Folkmusik. Das Stundom-Trio lässt sich von der traditionellen Tanzmusik seiner Vorfahren, klassischer Kammermusik und modernen sinfonischen Elementen inspirieren. Mit Zittern, Geigen, Klavier und ihrer einzigartigen Chemie erschaffen Emma Elmøe, Villads Hoffmann und Julian Svejgaard ein magisches musikalisches Universum.
Aus den USA kommt das amerikanische Frauentrio Trousdale, das beim Tønder Festival sein einziges dänisches Konzert gibt und mit Bands wie The Chicks verglichen wurde. Mit ihrem dreistimmigen Harmoniegesang und ihrer Leidenschaft, jungen Frauen mit Botschaften der Selbstakzeptanz und Liebe Kraft zu verleihen, schlägt Trousdale eine Brücke zwischen Country und Indie-Pop.
MEHR ÜBER DIE KÜNSTLER:
Allan Olsen & Norlan (DK)
Allan Olsen ist nie stehen geblieben und hat sich immer selbst herausgefordert – als Songschreiber, Sänger, Musiker und Geschichtenerzähler. Seit über 40 Jahren bereist er das Land ausgiebig und spielt sowohl solo als auch mit Bands. Er hat rund 20 Alben veröffentlicht, zwei Bestseller geschrieben und zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen erhalten. Sein kultiges Album „Jøwt“ (2013) wurde zu einem der meistverkauften Alben des Jahres, obwohl es nur in Vendsyssel (Nordjütland, Dänemark) veröffentlicht und bei lokalen SPAR-Händlern (Supermärkte) verkauft wurde.
Beim Tønder Festival hatte das Publikum schon oft das Vergnügen, den nordjütischen Songschreiber zu erleben – zuletzt 2023 solo. Dieses Jahr wird er mit einer Band auftreten – einem neuen Norlan, bestehend aus Rune Kjeldsen (Gitarre und andere Streichinstrumente), Mikkel Damgaard (Keyboard), Peter Kjøbsted (Bass) und Mads Andersen (Schlagzeug und Percussion). Im Jahr 2024 ist es 30 Jahre her, dass Allan Olsen zusammen mit dem damaligen Norlan das Live-Album „Rygter fra Randområdene” (1994) mit Klassikern wie „Mergelgraven“, „Vi lå jo i Herning“, „Up to Alaska“ und vielen mehr veröffentlichte. Anlässlich des Jubiläums stellte er eine neue Band Norlan zusammen und ging mit ausverkauften Konzerten und Zusatzkonzerten auf Tournee. Und hier hätte es wirklich enden sollen. Doch nun ist es gelungen, das gesamte Team für einige wenige, ausgesuchte Festivalkonzerte im Spätsommer 2025 zusammenzutrommeln, bei denen sie auf die großen Songs im größten Sound setzen. Unter anderem beim Eröffnungskonzert des Tønder Festivals auf der Open Air-Bühne.
Flook (IRL, ENG, UK)
„Sie sahen aus wie vier Menschen – bis sie anfingen zu spielen und zu einer Einheit wurden, wobei sie einen Sound erzeugten, der wie zehn klang.“
So beschrieb The Shetland Times die anglo-irische Band Flook. Ursprünglich waren es vier Musiker, die sich für eine kurze Konzertreihe zusammengetan hatten, doch die Reaktionen auf ihren gemeinsamen Sound waren so positiv, dass sie beschlossen, weiterzumachen. Dieses Jahr feiert Flook sein 30-jähriges Jubiläum mit einer großen Welttournee.
Seit 1995 hat sich Flook als eine der einflussreichsten Gruppen im modernen Folk etabliert. Die Flöten und Pfeifen von Brian Finnegan und Sarah Allen, die Gitarre von Ed Boyd und das virtuose Bodhrán-Spiel von John Joe Kelly bilden eine einzigartige Klanglandschaft, die von explosiver Energie bis zu melodischer Schönheit reicht und auf der Bühne eine elektrisierende Atmosphäre erzeugt.
Seit ihrem Debüt hat Flook ihren unverwechselbaren Stil erforscht und weiterentwickelt und bahnbrechende Alben veröffentlicht, die eine Mischung aus Originalkompositionen und traditionellen Liedern sind. Nach einer elfjährigen Pause kehrten sie mit dem Album „Ancora” (2019) zurück – eine Wiedervereinigung, die sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum großes Lob und Begeisterung hervorrief.
Als „flöten- und pfeifengeführte, achtbeinige Jig-Maschine“ begeistert Flook weiterhin mit neuem Material – auch auf ihrer Jubiläumstour, die sowohl der Vergangenheit Tribut zollt als auch in die Zukunft blickt. Das einzige dänische Festival im Jahr 2025.
Matt Andersen (CAN)
Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und beeindruckenden Gitarrentechnik ist der kanadische Blues- und Roots-Musiker Matt Andersen einer der charismatischsten und talentiertesten Künstler der internationalen Musikszene. Seine Art, rauen Blues, ausgelassene Americana, nachdenklichen Folk und gefühlvollen Gospel zu vereinen – und seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die Schmerz, Hoffnung und Freude in Einklang bringen – machen ihn zu einer einzigartigen Stimme.
Matt Andersen war Headliner in Nordamerika, Europa und Australien und tourte mit Legenden wie Bo Diddley, Buddy Guy, Gregg Allman, Marty Stuart, Tedeschi Trucks Band, Randy Bachman, Little Feat, Jonny Lang und Serena Ryder.
Im Laufe seiner Karriere hat er mehrere Preise gewonnen, darunter zwei European Blues Awards in der Kategorie „Best Solo/Acoustic Act”. Außerdem ist er der erste Kanadier überhaupt, der 2010 bei der International Blues Challenge in Memphis eine Auszeichnung in der Kategorie Solo/Duo erhielt.
Egal, ob er allein mit seiner Akustikgitarre oder umgeben von einer Band auf der Bühne steht, Matt Andersen sorgt für ein intensives Erlebnis, das das Publikum bewegt.
Beim diesjährigen Tønder Festival kann man einen seiner stimmungsvollen Soloauftritte erleben, unter anderem mit Liedern aus seinem neuesten Album „The Big Bottle of Joy” (2023), das eine Mischung aus Bluesrock, Gospel und Folk bietet.
Das einzige dänische Festival.
Jake Vaadeland & The Sturgeon River Boys (CAN)
Jake Vaadeland und seine Band, The Sturgeon River Boys, eroberten Tønder im Jahr 2024 das Publikum in im Sturm – und dieses Jahr sind sie wieder da.
Der aufstrebende 22-jährige Multiinstrumentalist und Songschreiber aus Saskatchewan, Kanada, hat in der kanadischen Folk-Roots-Szene und international bereits einen beeindruckenden Status erreicht.
Er hat unter anderem zwei Saskatchewan Music Awards und vier Saskatchewan Country Music Awards erhalten und ist der jüngste Empfänger des Canadian Road Gold Certification Award aller Zeiten. Er und die Band erhielten die Auszeichnung für den Verkauf von 25.000 Konzertkarten innerhalb von 12 Monaten im Jahr 2024.
Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg von Jake Vaadeland gewsesen. Er beherrscht Gitarre und Banjo und ist ein Fan der traditionellen Country-, Bluegrass- und Rockabilly-Musik der 50er Jahre. Einige seiner großen Vorbilder sind die Bluegrass-Legenden Lester Flatt und Earl Scruggs. Und seine Liebe zur Klassik und zur alten Schule lässt sich weder in seinem persönlichen Stil, seinen musikalischen Vorlieben noch in seiner Bühnenperformance leugnen. Wie er selbst im Song „Retro Man” aus dem Jahr 2021 sagt: „I’m a retro man with a retro plan”.
Jake Vaadelands neuestes Album „Retro Man… More and More (Expanded Edition)” (2024) stellt sein Können als Geschichtenerzähler und musikalischer Virtuose klar unter Beweis, und seine Songs wurden häufig im Radio in Kanada, den USA und Großbritannien gespielt.
The Hello Darlins (CAN)
Die kanadische Roots- und Americana-Band The Hello Darlins wurde mit ihrer melodischen Mischung aus Country, Blues und Gospel beim letztjährigen Festival sofort zum Publikumsliebling. 2025 kehren sie zurück und bringen im musikalischen Koffer unter anderem Songs aus dem Album „The Alders & The Ashes” (2024) mit.
Auf dem Album behandeln sie Themen wie Verlust, Hoffnung, Liebe und Überleben und vermischen formvollendete Harmonien, fesselnde Melodien und eine Instrumentierung, die von Klavier und Streichern bis hin zu Slide-Gitarre und Pedal-Steel-Gitarre reicht.
The Hello Darlins sind ein Musikkollektiv, das aus einigen der besten Studiomusiker Kanadas besteht. Die Frontpersonen der Band, Sängerin Candace Lacina und Keyboarder und Produzent Mike Little, die auch privat ein Paar sind, arbeiteten als Studiomusiker unter anderem mit Shania Twain, Charlie Major und B. B. King.
Im Laufe der Jahre waren zahlreiche prominente Kollegen – darunter Matt Andersen, Murray Pulver und The Bros. Landreth und Produzent Mike Poole im Studio und haben im Rahmen verschiedener Kooperationen zu The Hello Darlins beigetragen.
Die Band wurde für mehrere Preise nominiert und gewann zuletzt die kanadischen YYC Music Awards 2024 als „Group of the Year“.
Das einzige dänische Festival und Konzert im Jahr 2025.
Kellie Loder (CAN)
Mit ihrer dichten, charismatischen Bühnenpräsenz, ihren gefühlvollen Liedern, ihrem subtilen Humor und ihrem starken, volltönenden Gesang wurde Kellie Loder beim letztjährigen Festival schnell zum Publikumsliebling. Die kanadische Singer-Songschreiberin und Multiinstrumentalistin aus Neufundland ist etwas ganz Besonderes – und lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Die Musikindustrie hatte schon immer Schwierigkeiten, eine geeignete Box zu finden. „Ist es Pop, Folk, Country, Rock…? Was ist das?"
„Well, das bin ich“, antwortet Kellie Loder normalerweise. Kellie Loder begann im Alter von zehn Jahren in ihrer Kirche Schlagzeug zu spielen und lernte von ihrem älteren Bruder Gitarre spielen. Mit 19 war es an der Zeit, ihre Schlittschuhe und ihre Träume von einer professionellen Eishockeykarriere wegzulegen, um ihrer wahren Berufung nachzugehen: der Musik. Das Debütalbum „The Way“ (2009) wurde in Kanada mit einem Talentpreis ausgezeichnet und startete Kellie Loders Musikkarriere. 2022 trat sie in der Fernsehsendung Canada’s Got Talent auf und belegten den zweiten Platz.
Seitdem sind mehrere Nominierungen und Musikpreise dazu gekommen, darunter eine Juno-Nominierung und mehrere Auszeichnungen bei den Canadian East Coast Music Awards.
Kellie Loders viertes und neuestes Album, „Transitions” (2024), ist voller Geschichten über Liebe, Trauer, Leben, Übergänge und Veränderungen im Leben.
Das einzige dänische Festival und Konzert im Jahr 2025.
Stundom (DK)
Stundom ist der Sound neuer nordischer Folkmusik. Emma Elmøe, Villads Hoffmann und Julian Svejgaard lassen sich von der traditionellen Tanzmusik ihrer Vorfahren, der klassischen Kammermusik und modernen symphonischen Elementen inspirieren. Mit Zittern, Geigen, Klavier und ihrer einzigartigen Chemie erschafft das Trio ein magisches musikalisches Universum.
Der Grundstein für Stundom wurde 2015 mit dem Duo Elmøe & Hoffmann gelegt, das im selben Jahr eine EP veröffentlichte und bei den Danish Music Awards Folk den Preis als „Årets Kunstner“ gewann. 2017 kam Pianist Julian Svejgaard hinzu und das Debütalbum Vandkanten entstand. Seitdem ist das Trio unzertrennlich.
2021 veröffentlichten Stundom ihr zweites Album „Må jeg holde din hånd?”, das mit 12 Originaltiteln dazu ermutigt, den Sprung ins Leben zu wagen. Und im folgenden Jahr wurde Emma Elmøe bei den Danish Music Awards Roots die jüngste Nominierte für die Auszeichnung „Künstlerin des Jahres“.
Mit ihrer Liebe zur Akustik suchen Stundom ständig nach neuen Wegen, ihr fesselndes musikalisches Universum zu erweitern – sowohl live als auch im Studio.
„... Folkmusik (hat) unter den jüngeren Generationen in den nordischen Ländern eine große Anhängerschaft gewonnen“, schrieb Information (dänische Tageszeitung) über Stundom. „Vielleicht gerade als Anker in einer Gesellschaft, in der zwar ständig Wissen produziert wird, der Hauch der Weisheit aber fehlen kann. Ein Atemzug, der durch die sorgfältig bewahrten Traditionen der Volksmusik weht.“
Trousdale (USA)
Das amerikanische Frauentrio, bestehend aus Quinn D’Andrea, Georgia Greene und Lauren Jones, lernte sich während ihres Studiums an der University of Southern California in Los Angeles kennen. In ihrer gemeinsamen Leidenschaft für das Songschreiben, Harmonien und Musik fanden die drei jungen Frauen schnell die Melodie, die die Kluft zwischen Country und Indie-Pop überbrückt. Mit ihrem dreistimmigen Harmoniegesang und ihren tief empfundenen Erzählungen, die zugleich zutiefst persönlich und universell sind, wird Trousdale mit Frauengruppen wie The Chicks und The Staves und Künstlerinnen wie LeAnn Rimes verglichen. Ihre Inspirationsquellen sind jedoch vielfältig – von Crosby, Stills & Nash bis hin zu Kacey Musgraves, HAIM und Lady A.
Auf ihrem kommenden Album „Growing Pains“ (11. April 2025) erforscht die Band Themen wie persönliche Entwicklung, Belastbarkeit und einen Weg, Schönheit in den Kämpfen zu finden, denen man als Mensch gegenübersteht. Trousdales Musik spiegelt die Verbundenheit der drei Frauen als Freundinnen und als Künstlerinnen wider. Sie werden von der Leidenschaft angetrieben, jungen Frauen Kraft zu verleihen und durch ihre Musik Botschaften der Selbstakzeptanz und Liebe zu vermitteln. Und mit ihrer Fähigkeit, die Herausforderungen des Lebens in erhebende Melodien zu verwandeln, schaffen sie Verbundenheit und Hoffnung bei ihren Fans und ihrem Publikum.
Einziges dänisches Konzert im Jahr 2025.
Tønder Festival 2025 – bis auf weiteres:
Take Me To The River (USA), Joe Henry (USA), Sons Of The East (AUS), Natalie McMaster & Donnell Leahy (CAN), Elephant Sessions (SCO), Oysterband (ENG), Rikke Thomsen (DK), John Smith (UK), Jeffrey Foucault, USA), Tina Dickow og Helgi Jonsson (DK, IS), Melissa Carper (USA), Fantastic Negrito (USA), Adeem The Artist (USA), The Lonesome Ace Stringband (CAN), The Langan Band (SCO), Quote the Raven (CAN), Michael Falch & Zonen (DK), Jake Vaadeland & The Sturgeon River Boys (CAN), Flook (IRL, ENG, UK), The Hello Darlins (CAN), Trousdale (USA), Allan Olsen & Norlan (DK), Kellie Loder (CAN), Matt Andersen (CAN), Stundom (DK).