Ein Heer von Freiwilligen arbeitet derzeit an den Vorbereitungen für das diesjährige Tønder Festival. Bald ist alles bereit für die Tausenden von Festivalgästen, die nach Tønder reisen, um die Gemeinschaft, die Musikerlebnisse und die besondere Atmosphäre des Festivalgeländes zu erleben.
Die kanadische Botschafterin Carolyn Bennett und der Bürgermeister von Tønder, Jørgen Popp Petersen, eröffnen gemeinsam das diesjährige Festival mit Reden am Mittwoch, den 27. August, um 12.15 Uhr auf der Open-Air-Bühne. Das traditionelle Schulkonzert zum Auftakt des Festivals, Donnerstag den 28. August, wird dieses Jahr weniger traditionell ausfallen, unter anderem mit der dänischen Rapperin Tessa.
Die abwechslungsreiche und handgespielte Musik ist wie immer im Mittelpunkt
Auf den vielen großen und kleinen Bühnen erwartet das Publikum einige der besten Künstler aus Folk, Roots, Americana, Country, Indie-Rock und vielem mehr. Und viele der Künstler sind dieses Jahr nur beim Tønder Festival nur auf dänischem Boden zu erleben.
Wie immer legt das Festival Wert darauf, als „First Mover“ neue, vielversprechende Namen in das Programm zu bringen. Gleichzeitig umfasst das Programm auch etablierte internationale Künstler der jeweiligen Genres. Vom Grammy-prämierten Sänger, Songschreiber, Komponisten und Schauspieler Lyle Lovett und Joe Henry, einer der größten Persönlichkeiten der amerikanischen Musikszene, über Dervish, eine der kultigsten Folkbands Irlands, und Flook, eine der einflussreichsten Gruppen des modernen Folk, bis hin zu talentierten Geschichtenerzählern und Songschreibern wie Charles Wesley Godwin und Ian Noe.
Dänische Tønder-Festival-Urgesteine wie Niels Hausgaard und Allan Olsen stehen natürlich auf dem Programm, während Tina Dickow und Michael Falch nach Tønder zurückkehren. Letzterer mit seiner neuen Band Michael Falch & Zonen.
Gleichzeitig stehen experimentelle dänische Namen wie Kellermensch und Elias Rønnenfelt, sowie die internationalen Künstler Adeem the Artist und Avi Kaplan im Programm.
Gesamterlebnisse, Live-Radio, Jams und spezielle Konzeptkonzerte
Die sehr beliebten Konzeptkonzerte „Women’s Circle“ und „Gentlemen’s Circle“ werden in diesem Jahr um den „Minority Language Circle“ erweitert, bei dem Songschreiber und Songschreiberinnen abwechselnd ihre Lieder in den Minderheitensprachen Gälisch, Walisisch, Grönländisch, Bretonisch und Sønderjysk.
Es gibt auch Raum für ganzheitliche Erlebnisse, die die Musik, das Geschichtenerzählen, die Poesie und dasTheater vereinen.
So haben sich beispielsweise der Autor, Dichter und Debattierer Knud Romer und der Liedermacher und Troubadour Mikael K in einer seltenen Allianz zusammengetan. Sie verflechten nordjütländisches Songschreiben und Geschichten von der dänischen Insel Falster zu einer Konzerterzählung aus Poesie und Musik.
Der Country-Songschreiber Li’l Andy aus Montreal bietet zusammen mit einer der besten Old-Time-Bands von heute, Sheesham & Lotus ‘n Son, ein Gesamterlebnis aus Liedern, Geschichten, altmodischen Musikinstrumenten und Theater und lässt die Varieté- und Wandershows vergangener Zeiten aus den Südstaaten wieder aufleben.
DR's P5, Radio Mars, DR Syd und Globus Guld (dänische Rundfunksender) senden dieses Jahr vom Festivalgelände, während Politiken, JydskeVestkysten (Tageszeitung) und Gaffa (Musikmagazin) eine Reihe von Gesprächen mit ausgewählten Künstlern veranstalten. Einige Künstler halten Musikworkshops, andere leiten Jam-Sessions.
Traditionsgemäß, kehrt das Export- und Showcase-Projekt FolkSpot mit einer vielfältigen Palette an Künstlern zurück, die von traditionell bis genreübergreifend reichen und gemeinsam ein breites und aktuelles Bild der modernen Folkmusikszene zeichnen.
Eine bewaldete Atempause, ein Stück Wattenmeer, Folkmusik von Fanø und dem Wilden Westen
Letztes Jahr stellte das Tønder Festival den Nyholm Skov vor – einen neuen Rückzugsort, wo das Publikum eine Pause vom Trubel machen, unter den Baumkronen Schatten finden und sich mit Essen und Getränken verwöhnen lassen kann – darunter auch köstliche lokale Spezialitäten aus der Region Tønder. Der Wald war ein großer Publikumsmagnet und wird natürlich auch dieses Jahr wieder zugänglich sein.
Mitten auf dem Festivalgelände befindet sich das Wattenmeergelände, wo Rømø-Sand, Leuchtturm und Fischerboote eine besondere Atmosphäre schaffen. Hier können Festivalgäste die einzigartige Landschaft rund um Tønder authentisch erleben. Der Nationalpark Wattenmeer lädt zu spannenden Aktivitäten und Geschichten über das Leben im und am Wattenmeer ein.
Dieses Jahr gibt es auf dem Festival eine neue Gastronomie. Snas & Sans zieht in das ehemalige FUTS-Zelt – in eine gemütliche Sitzecke mit dazugehöriger Bar. Der Name „Snas & Sans“ spielt auf „snas“ für etwas Kleines und „sans“ für Sinneseindrücke an – als Einladung, sowohl sich geschmacklich als auch atmosphärisch zu verwöhnen. Angeboten werden neapolitanisch inspirierte Sauerteigpizzen von Pizza Boys, griechische Spezialitäten von Gaia Greek, Poke Bowls und knusprige Sandwiches von Sesam sowie köstliche Pralinen und Süßigkeiten von Nicolai Chokolade.
Outlaw Village ist ein vom Wilden Westen des 19. Jahrhunderts inspiriertes Gelände, in dem du im Black Sun Saloon ein Glas Bier oder einen scharfen Whisky genießt, im Steakhouse in saftige Steaks und Pulled-Pork-Burger beißt und im antiken Spiegelzelt Bolero, auf der kleinen, intimen Front Porch-Bühne und im Black Sun Saloon Live-Musik erlebst.
Im Kleinen Fanø-Zelt stehen auch dieses Jahr Fanø und die Musik- und Tanztraditionen der Insel im Mittelpunkt. Es gibt Geigen, Bier, Bakskuld (Westküsten Spezialität), Hering und Schnaps, Kaffeepunsch, Akkordeons, Party, Spaß, viel Gesang, Fanø-Geiger und Tanz.
Festival-Merchandise von Line Jensen
Als Neuheit startet das Tønder Festival 2025 eine kreative Zusammenarbeit mit der Illustratorin und Autorin Line Jensen, die die exklusive Mini-Kollektion „Line Jensen x Tønder Festival“ kreiert hat. Die Serie umfasst T-Shirts, Tragetaschen und Emaille-Becher mit ihren charakteristischen und originellen Illustrationen, die den Geist des Festivals, die lokalen Wurzeln und die Gemeinschaft feiern. Das Design ist online und im Merchandise-Shop auf dem Festivalgelände erhältlich, wo auch die eigenen Merchandise-Artikel des Tønder Festivals erhältlich sind.
Tønder Festival 27. 28. 29. 30. August 2025
www.tf.dk
www.facebook.com/tonderfestival
Twitter: @tonderfestival
Instagram: TONDERFESTIVAL
Billetsalg på www.tf.dk